- sauer
- saueradj\1.mißgestimmt,verärgert,wütend.Herzuleitenvonder»saurenMiene«,diederMürrischeaufsetzt,alshätteerEssiggetrunken.1500ff.\2.unausstehlich,widerlich.1920ff.\3.langweilig,unangenehm,schlecht,unsicher,mißlungeno.ä.HergenommenvonSpeisen,diesäuern.Seitdemfrühen20.Jh.\4.erschöpft.Sportl1920ff.\5.mühsam,beschwerlich.HerzuleitenvomsaurenSchweiß.Spätestensseit1500.\6.eskommtihnsaueran=esstrengtihnsehran;ertutesungern.1500ff.\7.jnsaueranschielen=jnmißgünstiganblicken.1500ff.\8.dasstößtihmsauerauf=daserwecktseinenUnmut.HergenommenvomsäuerlichenAufstoßenausdemMagen.1800ff.\9.essiehtsaueraus=BedenkenundBefürchtungenstellensichein.1920ff.\10.einKraftfahrzeugsauerfahren=durchübermäßi-————geBeanspruchungeinenMotorschadenherbeiführen.VermenschlichungderTechnik:dasAutoistverdrossenunderschöpftwieeinMensch.1920ff.\11.sauergucken(blicken,seheno.ä.)=ungehalten,mürrischdreinsehen.
⇨sauer1.1500ff. \12.dieMaschinesauerhaben=amKraftfahrzeugeinenMotorschadenverschuldethaben.⇨sauer10.Kraftfahrerspr.1920ff. \13.daskannersichsauerkochen!:AusdruckderAbweisung.Sauerkochen=inEssigkochen(damiteslängerhaltbarbleibt).1800ff.\14.jnsauerkochen=jnzurückweisen,heftigkritisieren.1900ff.\15.einsauresGesichtmachen=verdrießlichdreinblicken.⇨sauer1.1500ff. \16.jnsauermachen=a)jnverärgern,vergrämen.Seitdem19.Jh.–b)einenSchüler,einenVerdächtigengründlichausfragen.Dasverdrießtbeide.Seitdem19.Jh.\17.jmetwsauermachen=jmetwbeschwerlichmachen;jmetwverleiden.⇨sauer5; ⇨Leben25.1500ff. \18.etwsauernehmen=etwübelnehmen.1910ff.————19.aufetwsauerreagieren=überetwunwilligwerden;etwabweisen;eineZumutungzurückweisen.StammtausderFachsprachederChemiker:mansprichtvonsaurerReaktion,wennblauesLackmuspapieringelösterSubstanzsichrotfärbt.Seitdemausgehenden19.Jh.\20.esriechtsauer=esstehtbedenklichumdieseSache;manhatschlimmeAhnungen,Befürchtungen.ÜbernommenvomGeruchfaulenderoderschimmelnderLebensmittel.1910ff.\21.sauersehen=pessimistischsein.⇨sauer1.1500ff. \22.zuetwsauersehen=etwnichtmögen;überetwungehaltensein.AnspielungaufdieunfreundlicheMiene.Seitdem19.Jh.\23.aufetw(jn)sauersein=eineSacheoderPersonnichtleidenkönnen;AbneigunggegenbestimmteDingeoderPersonenhaben.MißfallenspiegeltsichimGesichtsausdruckwider.1945ff.\24.sauersein=a)wütendsein;sichbenachteiligtfühlen;gekränktsein;schmollen.⇨sauer1.1945ff.–b)müde,abgespannt,überanstrengtsein.1920ff. ————25.dieKiste(derMotor)istsauer=dasAutohateinenMotorschaden.⇨sauer10.Kraftfahrerspr.1920ff. \26.sichsauertun=sichhartanstrengen.⇨sauer5.Seitdem19.Jh. \27.seinGeld(Brot)sauerverdienen=seinenLebensunterhaltmühsamverdienen.1800ff.\28.eskommtihmsauervor=eserscheintihmheikel.⇨sauer3.1920ff. \29.eswirdihmsauer=eswirdihmbeschwerlich.⇨sauer5.SeitmhdZeit. \30.sauerwerden=a)dieLustverlieren.1900ff.–b)verärgertreagieren;sichgekränktfühlen.Vglengl»togetsour«.Stud1950ff.–c)ermüden.1920ff.–d)imWettrennenzurückfallen;denKampfaufgeben.Sportlundkraftfahrerspr.1920ff.\31.eswirdsauer=a)esmißglückt.ÜbertragenvonfaulendenoderschimmelndenLebensmitteln.1935ff.–b)esverliertanNeuigkeitswert.Journalistenspr.1935ff.\32.sichetwsauerwerdenlassen=sichmitetwvielMühegeben.⇨sauer5.Seitdem15.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.